8) BASS: Hiermit kann der Bass angehoben und abgesenkt werden � von awarm und leichtO (ganz links)
bis adruckvollO (ganz rechts). Zwischenlšsungen sind ebenfalls empfehlenswert.
9) REVERB-Sektion: Hier kannst du die Klangfarbe (Tone) und den Hallanteil (Mix) beider KanÅ le
einstellen. Au§erdem gibt es einen DWELL-Schalter. Bei Bedarf kann der Hall mit dem beiliegenden Fu§taster
ein- und ausgeschaltet werden.
TONE: Hiermit kšnnen der Hšhen- und Bassanteil des Hallsignals geŠndert werden. Drehe den Regler
nach rechts, um den Hall heller zu machen und nach links, wenn er runder sein soll. Am besten
probierst du mehrere Varianten aus und entscheidest dich dann fźr diejenige, die dir am besten
gefÅ llt.
DWELL-Schalter: Hiermit kannst du den Pegel am Eingang des Reverb-Effekts einstellen.
Low Drive: WŠhle diese Einstellung fźr Zerr-Sounds.
High Drive: WŠhle diese Einstellung fźr acleaneO Sounds.
MIX: Hiermit stellst du die Balance zwischen dem Direkt- und dem Hallsignal ein. Drehe ihn ganz
nach rechts, wenn du auf aSchlager-HallO (je mehr, desto besser) stehst. Drehe ihn weiter nach
links, wennOs nicht ganz so stark hallen soll.
10) TREMOLO-Sektion: Hier kannst du die Geschwindigkeit (Speed) und IntensitÅ t (Depth) der
Tremoloschaltung fźr beide KanŠle einstellen. Bei Bedarf kann der Tremolo-Effekt mit dem beiliegenden
Fu§taster ein- und ausgeschaltet werden.
Speed: Hiermit regelt man die Tremologeschwindigkeit.
Depth: Hiermit stellst du die TremolointensitÅ t ein.
11) CUT: Diese Schaltung befindet sich in der Endstufe (wÅ hrend TREBLE und BASS im VorverstÅ rker
wirken). Sie tut genau das Gegenteil von dem, was sie verspricht: Wenn du den Regler nach rechts drehst,
werden die Hšhen abgesenkt. Drehst du ihn nach links, so werden Hšhen hinzugefźgt.
12) MASTER VOLUME: Hiermit kann die allgemeine AusgangslautstÅ rke des Amps eingestellt werden.
Um einen lauten aCleanO-Sound zu erzielen, musst du diesen Regler aufdrehen und die Normal VOLUME-
bzw. Top Boost VOLUME-Einstellung verringern. Um relativ leise zu braten, musst du Normal VOLUME
bzw. Top Boost VOLUME auf- und MASTER VOLUME weiter zudrehen.
Auch hier raten wir, ein wenig mit unterschiedlichen Varianten zu experimentieren, um genau adeinenO
Sound zu finden.
13) STANDBY-Schalter: Hiermit sorgst du dafźr, dass der VerstŠrker die richtige Betriebstemperatur
erreicht, bevor die Stromversorgung angeknipst wird. Stelle sowohl den POWER- als auch der STANDBY-
Schalter in die aOFFO-Position, bevor du den Netzanschluss lšst bzw. herstellst. Aktiviere immer zuerst den
POWER-Schalter und warte 2~3 Minuten, bevor du STANDBY zu aONO schiebst. Wenn du dich an diese
goldene Regel hŠltst, leben die Ršhren lŠnger. Der STANDBY-Schalter eignet sich zudem fźr Live-
Anwendungen, weil die RÅ¡hren dann auch in Spielpausen weiterhin chambriert werden.
14) POWER-Schalter: Hiermit schaltest du die Stromversorgung des VerstÅ rkers ein und aus.
Vor Lšsen des Netzanschlusses und dem anschlie§enden Transport musst du den Amp unbedingt
ausschalten.
27 |