INSTALLATION
Sollte dieses GerŠt mit Magnet-Tźrverschlu§ alsAbb. 2
Ersatz fźr ein altes GerŠt dienen, das noch mit ei-
nem Schnappschlo§ ausgerźstet ist, so machen
Sie bitte dieses Schlo§ unbrauchbar, bevor Sie das
GerŠt beiseite stellen oder zum Mźll geben.
Sie verhindern damit, da§ spielende Kinder sich
selbst einsperren und damit in Lebensgefahr kom-
men.
Aufstellung
Das GerÅ t sollte nicht in der NÅ he von WÅ rmequellenD594
wie Heizkšrpern oder ?fen aufgestellt und vor direkter
Sonneneinstrahlung geschźtzt werden.Elektrischer Anschlu§
Die beste Leistung erzielt man erfahrungsgemŠ§ beiBevor Sie den Stecker in die Steckdose einstecken,
Raumtemperaturen von +18°C bis +43°C (Klasse T);źberprźfen Sie bitte, da§ die auf dem Typenschild des
+18°C bis +38°C (Klasse ST); +16°C bis +32°C (Klas-GerŠtes angegebene Spannung sowie Frequenz mit
se N); +10°C bis +32°C (Klasse SN).dem Anschlu§wert des Hauses źbereinstimmen.
Die GerÅ teklasse ist auf dem Typenschild angege-Eine Abweichung von ?6% von der Nominalspannung
ben.ist zulÅ ssig.
Fźr die Anpassung des GerŠtes an andere Spannun-
Aus Grźnden der Sicherheit mu§ eine Mindestbelźf-
tung gesichert sein, wie aus der Abb. 1 hervorgeht:gen mu§ ein Spartransformator angemessener Lei-
stung vorgeschaltet werden.
Anordnung des GerÅ tes unter den OberschrÅ nken der
Kźche (siehe Abb. 1-A).Das GerŠt mu§ unbedingt vorschriftsmŠ§ig geer-
det werden.
Anordung des GerÅ tes ohne OberschrÅ nke (siehe
Zu diesem Zweck ist der Stecker des Speisekabels
Abb. 1-B).mit dem dafźr vorgesehenen Kontakt versehen.
Achtung: Die Ventilations - ?ffnungen mźssen im-
Sollte die Netzleitung im Haus nicht mit einer Erdlei-
mer saubergehalten werden.tung versehen sein, so mu§ das GerŠt an eine ge-
Die Nivellierung erfolgt durch Drehen der am Unterteiltrennte Erdleitung vorschriftsmŠ§ig und unter Hinzu-
des GerŠtes angebrachten Nivellierfź§chen.ziehung eines Fachmanns angeschlossen werden.
Abb. 1Die ErzeugerŢrma lehnt jede Verantwortung ab,
falls diese Unfallverhźtungsvorschrift nicht beach-
tet wird.
Dieses GerÅ t entspricht der EWG-Richtlinie Nr. 87/308
vom 2.6.87 (Deutschland-Ausfźhrung) bzw. der
100 mm ?VE-Richtlinie Nr. F 61/84 (?sterreich-Ausfźhrung)
ABbezźglich Funkentstšrung.
Dieses GerÅ t entspricht der folgende EWG
Richtlinie:
-73/23 EWG vom 19/02/73 (Niederspannung) und
10 mm 10 mm folgende ?nderungen;
NP006 -89/336 EWG vom 03/05/89 (Elektromagnetische
VertrÅ glichkeit) und folgende ?nderungen.
Hintere Abstandsstźcke
Im Beipack sind 2 Distanzstźcke enthalten, die an
Innenreinigung
der GerŠte-Rźckseite montiert werden mźssen.
Bevor Sie das GerÅ t in Betrieb nehmen, beseitigen Sie
LÅ¡sen Sie dazu etwas die Schrauben der GehÅ useab-
deckung. Schieben Sie das Distanzstźck unter denden typischen �NeugeruchE am besten durch Auswa-
Schraubenkopf und ziehen Sie die Schraube wiederschen der Innenteile mit lauwarmem Wasser und ei-
nem neutralen Reinigungsmittel. SorgfÅ ltig nachtrock-
fest.
nen.
Bitte keine Reinigungs- bzw. Scheuermittel verwen-
den, die das GerŠt beschŠdigen kšnnten.
4 |