DEUTSCH
Y X-CONTROL-Spannungsausgangsbuchse
@4SPLIT CUE-Taste#8BOOTH OUT (BALANCED)-Anschlźsse$7Phono-Erdungsschrauben
(Rźckseite %3)
Y Im STEREO-Modus leitet diese Taste STEREO-YDiese XLR-Anschlźsse sorgen fźr einenY An diese Schrauben kann das Erdungsdraht eines
Spitze : CROSSFADER CONTROL-Spannungsbuchse :
Programm (CUE MASTER) und Cue zu beidensymmetrischen Direktpegelausgang mit voneinanderPlattenspielers angeschlossen werden.
Ohrmuscheln, im SPLIT CUE (MONO)-Modus legt dieGNDunabhŠngigen Bedienfeld-Zonen-Pegelreglern undDieser Anschluss ist ausschlie§lich fźr eine
Kopfhšrerschaltung MONO Cue am linken Ohr und@9CROSSFADER CONTOUR-Reglerwerden vom Master-Pegelregler nicht beeinflusst.Plattenspieler-Erdung und nicht fźr eine
MONO-Programm (MASTER) am rechten Ohr an.YErmšglicht eine Einstellung der OForm� derY Schlie§en Sie diese Anschlźsse an die symmetrischenSicherheitserdung vorgesehen.
Y Im STEREO-Modus zeigt das MessgerŠt denCrossfader-Reaktion von einer sanften Kurve fźrAnalogeingangsanschlźsse am VerstŠrker oder an der
$8MAIN MIC-Eingangsbuchse
Stereopegel in den LEFT und RIGHT Master-gleichmŠ§ige, lange Ausblendungen bis einen steilenKonsole an.
Y Neutric-Kombinationsbuchse.
AusgŠngen an. Im SPLIT CUE (MONO)-Modus wirdAnstieg, der fźr optimale Leitung der Cut- und Scratch-Y Stift-Anordnung: Spitze: Hei§, Ring: Kalt, Buchse:
Y Akzeptiert entweder ein symmetrisches Mikrofon mit
der Mono Cue-Pegel auf dem linken MessgerÅ t undEffekte erforderlich ist.GND (DN-X500)einem XLR-Anschluss oder ein symmetrisches
der Mono-Programm (CUE MASTER)-Pegel auf dem#0POWER-AnzeigeY Stift-Anordnung: 1. Gemeinsam, 2. Hei§, 3. Kalt (DN-Mikrofon mit 1/4� TRS-Monobuchsen.
rechten MessgerÅ t angezeigt.X900)
YWenn die blaue Anzeige leuchtet, ist der DN-X500/DN-
Y Im SPLIT CUE (MONO)-Modus leuchtet die Taste.YVerwendbarer Anschluss: Cannon XLR-3-31 oder$9AUX MIC-Eingangsbuchse
X900 einsatzbereit.
@5HEADPHONE PAN-Reglergleichwertig.Y Akzeptiert ein symmetrisches Mikrofon mit 1/4�-
#1CROSSFADER START A-, B-SchalterBuchsen.
Y Dient zweierlei ZweckenAAA Im STEREO-Modus Å ndertY Damit wird die Crossfader Start-Funktion ein- und#9SUBWOOFER/LIGHTING-Ausgangsbuchse
er die relativen Pegel von Cue und Programm, die inYDiese 1/4�-Buchsen sorgen fźr einen Mono-%0LEVEL ATT (Master-AusgangspegeldŠmpfer)
ausgeschaltet.
beiden Ohrmuscheln zusammengemischt werden. ImDirektpegelausgang des Hauptausgangs. Das SignalYDamit wird der MASTER-Ausgangspegel gedÅ mpft
MONO-Modus Šndert er die Balance zwischen Mono#2CH. FADER START-Schalterwird vom Master-Pegel-Fader beeinflusst.(�10 dB).
Cue in der linken Ohrmuschel und Mono Programm inY Diese Funktion startet die Leistung des CD-Players,Y Schlie§en Sie diese Buchsen an die Subwoofer-/Licht-Y Referenz ist 0 dB
der rechten.wobei der Ch.-Fader automatisch ein-/ausgeschaltetEingangsbuchse am VerstÅ rker an.%1MASTER MONO OUT ON/OFF-Schalter
wird.
YWenn dieser Schalter aktiviert ist, wird das gemischte
@6CUE-TastenFADER START$0SUBWOOFER/LIGHTING-Frequenzregler
L- und R-Signal vom MASTER OUT ausgegeben.
YWenn eine der CUE-Tasten oder alle gedrźckt werden,YStellt die Grenzfrequenz des Tiefpassfilters zwischen
Wenn die getrennt erhÅ ltlichen Player DN-S3500, DN-
wird die entsprechende Quelle zu den Kopfhšrer- und40 Hz und 200 Hz ein.%2TALK OVER ATTENUATION LEVEL-Regler
D4500 usw., an LINE2, 4, 6 oder 8 angeschlossen
Meter Cue-Bereichen geleitet. Wenn mehrere TastenYEine niedrige Einstellung wirkt sich auf denY Der Talk Over-DÅ mpfungspegel kann eingestellt
werden, kšnnen sie mit dem Quelleneingangsfader
gedrźckt werden, kann gemischter Ton von den(Ch.- Fader) oder Crossfader gestartet werden, sofernSubwoofer/Licht-Ausgang aus.werden. (� ~ �20 dB)
ausgewÅ hlten Quellen differenziert werden.
der Anschluss mit den 3,5 mm Stereominikabeln$1REC OUT-Buchsen%3X-CONTROL-Ausgangsbuchsen
@7CROSSFADER ASSIGN-Schaltererfolgt ist.Y Dieses Cinch-Stereobuchsenpaar sorgt fźr einenY Zukźnftig wird ein externer Effektor gesteuert.
A, B:Direktpegelausgang. Das Signal wird vom Master-
#3Nur DN-X900 : TRACK MARK (DIGITAL OUT)-%4Nur DN-X900 : ZONE OUT-Buchsen
Y Die Kanalquelle wird A oder B des CrossfadersPegel-Regler nicht beeinflusst.
TasteY Diese 1/4�-Buchsen sorgen fźr einen symmetrischen
zugeordnet.Y Es ist fźr die Verwendung eines Kassettenrecorders
Y Die Titelanzahl wird umgeschaltet, wenn diese TasteDirektpegelausgang mit unabhÅ ngigem Bedienfeld.
POST:wÅ hrend der Aufnahme auf einen digitalen Recorder,bestimmt, es ist aber nicht darauf beschrÅ nkt.Zone-Pegelregler werden vom Master-Pegelregler
Y AuswÅ hlen, wenn Sie die Kanalquelle im Crossfader
der źber die digitalen AusgŠnge angeschlossen ist,$2SEND/RETURN-Buchsennicht beeinflusst.
nicht zugeordnet haben.
gedrźckt wird.Y Diese 1/4� TS-Monobuchsen ermšglichen die externeY Schlie§en Sie diese Buchsen an die symmetrischen
@8CROSSFADERVerarbeitung des Programmsignals.Analogeingangsbuchsen am VerstÅ rker oder an der
#4Nur DN-X900 : ZONE-Pegelregler
Y Steuert den relativen Ausgangspegel der addierten A-YWenn ein Mono-Effektprozessor angeschlossen wird,Konsole an.
Y Stellt den Pegel der ZONE-AusgÅ nge ein.
und B-Mischungen. Wenn der Fader vollstÅ ndig nachden L-Kan.-Eingang und -Ausgang verwenden.
%5Nur DN-X900 : DIGITAL OUT (COAXIAL)-
links eingestellt worden ist, wird nur die A-Mischung
$3LINE 2, 4, 5, 6, 7, 8-Eingangsbuchsen Buchse
von den AusgÅ ngen ausgegeben. Sobald der Fader
YDiese asymmetrischen Cinch-StereobuchsenpaareY Diese Cinchbuchsen liefern digitale Ausgangsdaten.
nach rechts bewegt wird, wird das Volumen der B-
sind EingŠnge fźr jedes DirektpegelgerŠt.Das Signal wird vom Master-Pegel-Fader nicht
Mischung erhšht und das Volumen der A-Mischung(2) Rźckseitebeeinflusst.
$4LINE 2, 4, 6, 8 FADER-Ausgangsbuchsen
wird verringert. Wenn der Fader in die Mitte gestellt
Y Fźr einen optimalen Datentransfer, empfehlen wir die
worden ist, wird das gleiche Volumen der A- und B-Y Schlie§en Sie diese Buchsen an die Fader-
Verwendung eines 75 &/Ohm-Cinchkabels.
Mischung an den AusgÅ ngen angelegt. VollstÅ ndig#5POWER-SchalterEingangsbuchsen des DN-1800F, des DN-2100F, des
nach rechts, wird die gesamte B-Mischung an denY Drźcken Sie den Schalter, um die StromversorgungDN-2600F, des DN-S3000, des DN-S4000, des DN-%6Nur DN-X900 : DIGITAL OUT (OPTICAL)-
AusgÅ ngen angelegt.einzuschalten.S5000 usw. mithilfe eines 3,5 mm-StereominikabelsBuchse
Y LINE 2, 4, 6, 8 FADER-Ausgangsbuchsen (Rźckseitean.Y Das Signal wird vom Master-Pegel-Fader nicht#6MAIN OUT (BALANCED)-Anschlźsse
$4)YDiese XLR-Anschlźsse sorgen fźr einen$5PHONO 1, 2/LINE 2, 3-Eingangsbuchsen (DN-beeintrŠchtigt.
A3,5 mm-Stereominibuchse Sonstige sollten einensymmetrischen Direktpegelausgang.X500)%7Nur DN-X900 : DIGITAL 1, 2, 3, 4-
Anschlusskurzschluss nicht beeintrŠchtigen.Y Schlie§en Sie diese Anschlźsse an die symmetrischenPHONO 1, 2, 3/LINE 2, 3, 5-EingangsbuchsenEingangsbuchsen
Y X-CONTROLAnalogeingangsanschlźsse am VerstŠrker oder an der(DN-X900)YDiese Cinchbuchsen sind EingŠnge fźr jedes
Zukźnftig wird ein externer Effektor gesteuert.Konsole an.YDiese asymmetrischen Cinch-StereobuchsenpaareDigitalausgangsgerŠt.
Y Stift-Anordnung: 1. Gemeinsam, 2. Hei§, 3. Kaltsind EingŠnge fźr ein Phono-Stage (RIAA) fźrY Fźr einen optimalen Datentransfer, empfehlen wir die
YVerwendbarer Anschluss: Cannon XLR-3-31 oderVerwendung eines 75 &/Ohm-Cinchkabels.
5.0Drehmagnetabnehmer (MM) oder ein Line-Stage, das
gleichwertig.fźr jedes GerŠt geeignet ist, wie beispielsweise einen(ErhŠltlich bei jedem Audio/Video-HŠndler)
C.F CONTROL 2.5CD-Player.
#7MAIN OUT (UNBALANCED)-BuchsenOUT (V)%8Nur DN-X900 : MAIN MIC SEND/RETURN-
0Y Dieses Cinch-Stereobuchsenpaar sorgt fźr einen$6PHONO 1, 2/LINE 1, 3-Schalter (DN-X500)Buchsen
AB POSITIONasymmetrischen Direktpegelausgang.Y Diese 1/4� TRS-Buchsen ermšglichen die externe
PHONO 1, 2, 3/LINE 1, 3, 5-Schalter (DN-
Y Schlie§en Sie diese Buchsen an die asymmetrischenVerarbeitung des Programmsignals.
X900)
ABAnalogeingangsbuchsen am VerstŠrker oder an derSpitze : Senden Ring: Zurźck Buchse: GND
Y Diese Schalter Å ndern den Eingang von Phono- zu
Konsole an.
Direktpegeleingang.
Y Diese Schalter stellen die DirektpegeleingÅ nge ein,
wenn kein Plattenspieler angeschlossen ist.
2
DEUTSCH |