Kźhlabteil- Bedienungs- und Kontrollelemente
BAC D
A -Kontrollampe fźr ZusatzheizungC Netzkontrollampe
B -Taste fźr ZusatzheizungD Thermostatknopf
InbetriebnahmeStromverschwendung.
Netzstecker in die Steckdose einstecken.Die Innentemperatur kann sich bei glei-
Thermostat. Die Netzkontrollampe (C)cher Reglerstellung durch VerÅ nderung
leuchtet auf.Thermostatknopf auf dieder Au§entemperatur ebenfalls Šndern.
gewźnschte Stellung drehen. VMit einem orThermometer im Innenraum
Einlagerung das GerÅ t ca. 4 Stunden beikann die optimale Lagertemperatur ein-
hšherer Reglerstellung vorkźhlen. Beigestellt werden. Dabei ist zu berźcksich-
hoher Reglerstellung kšnnen untertigen, da§ durch das ?ffnen der Tźr źber
UmstŠnden im Kźhlraum Minus-einige Minuten die Lufttemperatur im Ge-
Temperaturen auftreten - Flaschen kšn-rŠt ansteigt. Diese Lufttemperaturerhšh-
nen platzen.ung wird von dem Thermometer sehr
schnell angezeigt, das eingelagerte Gut
Temperaturregelung ist davon nicht betroffen.
Die Temperatur im Kźhl- und
Gefrierabteil wird mit dem Thermostat (D)Achtung
geregelt.Zu hÅ ufiges ?ffnen oder zu langes
Offenhalten der Tźre kann zu Tempera-
0austurschwankungen fźhren. Abweichungen
1-2schwachkšnnen auch durch eine zu gro§e Menge
3-4mittelan neu eingelagerten vor allem warmen
5-6starkLebensmitteln versucht werden.
Zeigt die Markierung des Thermo-Zusatzheizung Taste (B) und
statknopfes auf �0E, so ist das GerŠtKontrollampe (A)
ausgeschaltet.Um eine sichere Funktion auch bei
niedriger Umgebungstemperatur zu
Je weiter der Regler im UhrzeigersinngewÅ hrleisten, ist ihr GerÅ t mit einer
gedreht wird, desto kÅ lter sind diezuschaltenbaren Heizung ausgestat-
Temperaturen im GerÅ t.
Der Thermostat źbernimmt die Regelungtet.
Bei unter plus 14!C Raumtempera-
der Lagertemperatur. Bei normaler Um-tur mu§ die Taste betŠtigt werden.
gebungstemperatur stellen Sie den
Regler zunÅ chst auf 3-4. KÅ ltereDie Kontollampe (A) zeigt die
Temperaturen bedeuten unnštigeFunktion der Heizung an.
12 |